Donnerstag, 13. August 2009

2x Silber und 2x Bronze!

2x Silber und 2x Bronze, eine tolle Leistung der österreichischen ReiterInnen, war doch das Raunen über die geschrumpfte Mannschaft nicht zu überhören. Die Salzburger Nachrichten schreiben über Lucia Kochs Silbermedaille:

"Aufregung um „Wunderpferd“ von Lucia Koch
Spekulationen. Silbermedaille für Lucia Koch und ihren „Jarl“ bei der WM der Islandpferde. Jetzt gibt es wilde Gerüchte um den Verkauf des Hengstes.

Gold schien möglich, die Silbermedaille im Viergang (V1) ist es geworden. Lucia Koch und ihr Ausnahmepferd Jarl frá Midkrika hielten bei der Islandpferde-WM in Brunnadern (Schweiz) dem Druck stand und erfüllten die Erwartungen. Koch startet für den Reiterhof Burghauser in Straßwalchen.
Die dezimierte österreichische Mannschaft – WM-2007-Bronzemedaillengewinner Piet Hoyos fehlte wegen einer Verletzung seines Pferdes Kvistur ebenso wie Rennpassspezialist Trausti Oskarsson – übertraf die Erwartungen. Mit gleich drei Medaillen (ein Mal Silber, zwei Mal Bronze in den Passbewerben) schoss die junge Niederösterricherin Hannah Chmelik den Vogel ab. Piet Hoyos, der Präsident des Österreichischen Islandpferdeverbandes: „Wir können sehr zufrieden sein.“
Dennoch: Nicht ein sportliches Thema, sondern der mögliche Verkauf von Jarl war das Topthema der WM. Koch hatte den Hengst 2007 um kolportierte 320.000 Euro erstanden. Angeheizt durch einen Eintrag im Internet (www.eidfaxi.is) mit dem Koch-Zitat: „Ja, Jarl wird nach der Weltmeisterschaft zu verkaufen sein“, gingen die Wogen hoch.
Der bereits über die Bühne gegangene Verkauf des Reiterhofs der Familie Koch in Ottnang bei Vöcklabruck gab den Gerüchten zusätzlich Nahrung. Weder Lucia Koch, noch ihre Mutter Monika wollten gegenüber den SN dazu etwas sagen. Auf ihrer Homepage (www.luciakoch.at) heißt es in einem Eintrag im WM-Tagebuch: „Mir und meiner Familie liegt daran, klarzustellen, dass diese ,Geschichten‘ nicht der Wahrheit entsprechen und schlichtweg falsch sind!“ Was den Verkauf oder Nichtverkauf des vierfachen Weltmeisterpferdes Jarl betrifft, sagte Piet Hoyos den SN in Brunnadern: „Das Pferd ist verkauft. Der Verlust für den Islandpferdesport in Österreich groß.“
Lucia Koch schweigt sich zu alledem aus. Sie meint: „Ich kann es noch gar nicht fassen – Jarl und ich sind die neuen Vizeweltmeister im Viergangpreis. Zwar begannen wir im ersten Aufgabenteil, dem Arbeitstempo, noch etwas verhalten, dann aber flog mein Hengst förmlich um die Bahn.“
by Heinz Bayer Salzburg (SN). Sport / 12.08.2009 12.08.2009 "




Hannah Chmelik konnte ihre Erfolgsserie vom Feif Youth Cup 2008 in Brunnadern fortsetzten. Damals gab es Gold im SpeedPass (Foto) und Bronze in der Passprüfung. Nun holte sie sich in allen drei Bewerben, in denen sie an den Start ging, eine Medaille, Silber im Passrennen und Bronze im SpeedPass und der Passprüfung.




Nochmals herzliche Gratulation!

Noch bevor die WM in Brunnadern ausgeklungen ist, wurde schon freudig der nächsten Weltmeisterschaft 2011 in Österreich in St. Radegund entgegengeblickt. Die Homepage ist seit kurzem online und die Planungen sind schon voll am laufen. Ein solches Großevent muss perfekt organisiert sein und bedarf die Unterstützung zahlreicher Helfer. Die SN schrieb hier:

"Nächste WM in Österreich
2011 wird die nächste WM für Islandpferde stattfinden. Und zwar in St. Radegund (OÖ). Die SN sprachen mit Organisator Karl Piber.
Sportlich war die WM in Brunnadern beeindruckend. Was die Preise für Essen und Trinken betraf, gab es aber viele verärgerte Zuschauer. Piber: Bei uns wird die Preisgestaltung anders sein. Ein Veranstalter darf auch etwas verdienen, aber die Zuschauer dürfen sich nicht ausgenommen fühlen.
Kann man in der Phase der Vorbereitung mitarbeiten? Piber: Ja. Alle Infos gibt es unter www.islandpferde-wm.at. Bei der Veranstaltung selbst brauchen wir 500 Helfer. Ideengeber und Leute, die Sponsoren vermitteln können, sind jetzt schon herzlich willkommen.
Heba Sport / 12.08.2009 12.08.2009 "

A-Finale T1 Sonntag WM 2009

Zum Abschluss des spannenden Finaltages, holte sich Jóhann R Skulason den Weltmeistertitel im T1 zurück, hatte er doch 2007 durch ein verlorenes Eisen nicht die Möglichkeit seinen Titel von 2005 und 2003 zu verteidigen.




01: Jóhann R Skúlason [WC] [IS] - Hvinur frá Holtsmúla 1 mit 8.78
SLOW 8.0 - 8.0 - 8.0 - 8.5 - 8.5 = 8.17
LENG 8.5 - 9.0 - 8.5 - 9.0 - 9.5 = 8.83
FAST 9.0 - 9.5 - 8.5 - 9.5 - 9.5 = 9.33











02: Þórarinn Eymundsson [WC] [IS] - Kraftur frá Bringu mit 8.22
SLOW 8.5 - 8.0 - 8.5 - 9.5 - 9.0 = 8.67
LENG 8.5 - 8.0 - 8.5 - 8.0 - 7.5 = 8.17
FAST 8.5 - 8.0 - 7.5 - 8.0 - 6.5 = 7.83










03: Ásta D. Bjarnadóttir-Covert [US] - Dynjandi frá Dalvík mit 8.16
SLOW 9.0 - 8.5 - 9.0 - 8.0 - 9.0 = 8.83
LENG 7.5 - 7.5 - 8.0 - 8.0 - 9.0 = 7.83
FAST 8.0 - 7.5 - 8.0 - 8.0 - 7.5 = 7.83










04: Þorvaldur Á. Þorvaldsson [IS] - B-Moll (Moli) frá Vindási mit 7.72
SLOW 7.0 - 6.5 - 6.5 - 6.5 - 6.5 = 6.50
LENG 8.0 - 8.5 - 7.0 - 8.5 - 7.5 = 8.00
FAST 8.5 - 9.0 - 7.5 - 9.0 - 8.5 = 8.67











05: Hjalti Guðmundsson [SE] - Reynir frá Hólshúsum mit 7.56
SLOW 7.5 - 7.5 - 7.5 - 7.5 - 7.5 = 7.50
LENG 7.5 - 8.0 - 7.5 - 8.5 - 7.5 = 7.67
FAST 7.0 - 8.0 - 7.0 - 7.5 - 8.0 = 7.50









06: Uli Reber [DE] - Dröfn frá Litla-Moshvoli mit 7.44
SLOW 7.5 - 7.0 - 7.5 - 7.0 - 8.0 = 7.33
LENG 7.5 - 7.0 - 7.5 - 7.5 - 8.0 = 7.50
FAST 7.5 - 7.5 - 8.0 - 6.5 - 7.5 = 7.50

A-Finale T2 Sonntag WM 2009

Die junge Reiterin aus Norwegen, Tina Kalmo Pedersen, nahm mit ihrem Kolgrimur WM-Gold mit nach Hause. Der letzte Aufgabenteil, das Zügelüberstreichen, war wirklich weltspitze und wurde von den Richtern gleich vier mal mit 9,0 bewertet.








01: Tina Kalmo Pedersen [YR] [NO] - Kolgrimur från Slätterne mit 8.34
ANY 7.5 - 8.0 - 8.0 - 8.5 - 8.5 = 8.17
SLOW 7.0 - 8.0 - 7.0 - 6.5 - 7.5 = 7.17
NO R 8.5 - 9.0 - 9.0 - 9.0 - 9.0 = 9.00










02: Rúna Einarsdóttir Zingsheim [IS] - Freyr von Nordsternhof mit 8.29
ANY 8.0 - 7.5 - 8.5 - 7.5 - 8.0 = 7.83
SLOW 8.5 - 8.0 - 8.0 - 8.5 - 8.5 = 8.33
NO R 8.0 - 9.0 - 8.5 - 8.5 - 8.5 = 8.50










03: Sigurður Sigurðarson [IS] - Hörður frá Eskiholti II mit 7.34
ANY 8.0 - 7.5 - 7.5 - 8.0 - 8.0 = 7.83
SLOW 7.0 - 7.5 - 6.5 - 7.0 - 7.5 = 7.17
NO R 7.0 - 7.5 - 6.5 - 7.5 - 7.0 = 7.17










04: Yoni Blom [NL] - Týrson von Saringhof mit 7.29
ANY 7.5 - 7.5 - 7.5 - 7.0 - 7.5 = 7.50
SLOW 7.0 - 6.5 - 6.5 - 6.0 - 7.0 = 6.67
NO R 7.5 - 7.5 - 7.5 - 7.0 - 7.5 = 7.50










05: Dennis Hedebo Johansen [DK] - Albert frá Strandarhöfði mit 7.25
ANY 8.0 - 7.5 - 9.0 - 8.5 - 7.5 = 8.00
SLOW 8.0 - 8.5 - 7.5 - 8.0 - 8.0 = 8.00
NO R 6.0 - 7.5 - 6.5 - 7.0 - 6.0 = 6.50











06: Svenja Zbinden [CH] - Gaudi von Sommerberg mit 7.09
ANY 7.0 - 7.5 - 7.0 - 6.5 - 7.5 = 7.17
SLOW 6.5 - 7.5 - 6.5 - 6.5 - 7.5 = 6.83
NO R 7.0 - 7.5 - 7.0 - 6.5 - 7.5 = 7.17




SpeedPass 100m P2

Nach der Mittagspause ging es pünktlich um 13:15 Uhr mit dem SpeedPass P2 weiter. Hier sahen wir wieder unsere 3 Passreiterinnen für Österreich am Start:
Die junge Reiterin Hannah Chmelik mit ihrer Náttdís vom Eylershof. Die beiden hatten schon Silber im Passrennen und Bronze in der Passprüfung (jungen Reiter) nach Österreich geholt. Nun konnte sie im SpeedPass voller Euphorie an den Start gehen und erkämpfte mit dem zweiten Lauf prompt noch eine Bronzemedaille, Gratulation!




Liselotte Pritz und ihr Baugi vom Panoramahof hatten zwei solide Läufe und landeten mit einer Zeit von 8,26" auf Platz 18.



Mit etwas Druck ging die junge Reiterin Ida-Lena Zoglmann mit Kveikja frá Arnarstöðum an den Start, hatten die beiden doch in den bisherigen Passbewerben weniger Glück. Aber mit dem letzten Lauf waren die beiden wieder da, mit einer Zeit von 8.43" gab es schließlich Platz 6. Platz bei den jungen Reitern.



Die schnelle Dänin Tania Olsen löste mit dem knappen Vorsprung von 0,03'' den Weltmeister von 2007, Bergþór Eggertsson, ab. Eine wirklich knappe Entscheidung!






01: Tania H. Olsen [DK] - Sólon fra Strø 7.44"
1ST 7.44
2ND 8.05











02: Bergþór Eggertsson [WC] [IS] - Lótus van Aldenghoor 7.47"
1ST 0.00
2ND 7.47












02: Valdimar Bergstað [YR] [IS] - Orion frá Lækjarbotnum 7.47"
1ST 0.00
2ND 7.47










04: Melanie Müller [DE] - Bjarkar frá Þverá, Skíðadal 7.48"
1ST 7.48
2ND 8.58












05: Anna Skúlason [SE] - Lúta frá Dalbæ 7.55"
1ST 7.55
2ND 7.58

A-Finale V1 Sonntag WM 2009

Weiter ging es dann auch gleich mit dem A-Finale V1. Die Tribünen vibrierten, als mit tobendem Applaus die Reiter an gejubelt wurden. Die östererichischen Zuscher verfolgten gespannt die Vorstellung von Lucia Koch, die mit ihrem Jarl frá Miðkrika nach der Vorentscheidung auf dem 3. Platz lag und noch eine große Medaillenhoffnung war. Mit WM-Silber erbrachte Lucia Koch eine wahrlich meisterliche Leistung, vor allem in Anbetracht des enormen Drucks der auf ihren Schultern lastete.

Gold ging an Lena Trappe aus Deutschland, die mit ihrem Vaskur von Lindenhof für einen makellosen Ritt eine Note von erstaunlichen 8,10 Punkten (!) erhielt.

Am 4. Platz landete die Amerikanerin Ásta Bjarnadottir-Covert mit ihren Dynjandi frá Dalvik. Beeindruckend war der nahezu schwebend wirkende langsame Tempo Tölt, welches mit Noten zwischen 9,5 und 7,5 bewertet wurde. Die rund 25.000 Dollar für die Anreise in Brunnadern haben sich für die beiden mehr als gelohnt!




01: Lena Trappe [DE] - Vaskur von Lindenhof mit 8.10
TÖLT 7.0 - 6.5 - 6.5 - 7.0 - 6.5 = 6.67
TROT 8.0 - 8.0 - 8.5 - 8.5 - 7.5 = 8.17
WALK 8.5 - 8.5 - 9.0 - 8.0 - 7.5 = 8.33
CANT 9.0 - 8.5 - 8.0 - 9.0 - 7.5 = 8.50
TÖLT 8.5 - 9.0 - 9.0 - 9.0 - 8.5 = 8.83









02: Lucia Koch [AT] - Jarl frá Miðkrika mit 7.84
TÖLT 7.0 - 7.0 - 6.0 - 6.0 - 6.5 = 6.50
TROT 8.0 - 8.0 - 7.5 - 7.0 - 7.5 = 7.67
WALK 8.0 - 7.5 - 8.0 - 7.5 - 7.5 = 7.67
CANT 8.5 - 9.0 - 8.5 - 9.0 - 8.0 = 8.67
TÖLT 8.5 - 8.5 - 9.0 - 8.5 - 9.0 = 8.67








03: Nils Christian Larsen [NO] - Reyr frá Dalbæ mit 7.60
TÖLT 8.5 - 7.5 - 8.0 - 7.5 - 7.0 = 7.67
TROT 7.0 - 7.5 - 7.5 - 7.5 - 8.0 = 7.50
WALK 8.0 - 7.5 - 8.5 - 9.0 - 8.0 = 8.17
CANT 7.0 - 8.0 - 7.5 - 7.5 - 7.5 = 7.50
TÖLT 6.5 - 7.5 - 7.0 - 7.0 - 7.5 = 7.17







04: Ásta D. Bjarnadóttir-Covert [US] - Dynjandi frá Dalvík mit 7.50
TÖLT 8.5 - 9.5 - 8.0 - 7.5 - 8.0 = 8.17
TROT 7.5 - 7.0 - 7.0 - 7.5 - 8.5 = 7.33
WALK 7.0 - 6.5 - 6.5 - 7.0 - 7.0 = 6.83
CANT 7.0 - 7.5 - 7.5 - 8.0 - 7.5 = 7.50
TÖLT 8.0 - 7.5 - 7.5 - 7.5 - 8.5 = 7.67








05: Tina Kalmo Pedersen [YR] [NO] - Kolgrimur från Slätterne mit 7.30
TÖLT 6.0 - 6.0 - 6.5 - 6.5 - 6.5 = 6.33
TROT 8.5 - 7.5 - 8.0 - 8.0 - 8.0 = 8.00
WALK 7.0 - 7.0 - 6.5 - 7.0 - 7.0 = 7.00
CANT 8.5 - 8.0 - 8.0 - 8.0 - 7.5 = 8.00
TÖLT 7.0 - 7.5 - 7.0 - 7.0 - 8.0 = 7.17








06: Laura Midtgård [DK] - Herkules fra Pegasus mit 7.07
TÖLT 7.0 - 7.0 - 7.0 - 6.5 - 7.0 = 7.00
TROT 7.5 - 7.0 - 7.0 - 7.5 - 7.0 = 7.17
WALK 6.5 - 7.0 - 7.0 - 7.0 - 7.0 = 7.00
CANT 7.5 - 7.5 - 7.5 - 7.0 - 7.0 = 7.33
TÖLT 7.0 - 7.0 - 6.0 - 7.0 - 6.5 = 6.83

A-Finale F1 Sonntag WM 2009

Das schlammige Überbleibsel vom verregneten Vortag konnte man auf den bisherigen Wiesen-Parkflächen sehen, deshalb wurden alle Parkplätze weiter nach außen verlegt. Dies war aber weiter kein Problem, da die Shuttle-Busse alle 5-10 Minuten ihre Runde drehten.
Am Sonntag, A-Finale Tag, war zum Glück wieder hervorragendes Wetter. Dies war nicht nur zur Freude der Finalisten, sondern auch zu der der zahlreichen Zuschauer aus Allerlande. Mit dem F1 A-Finale hatte der Tag schon einen spannenden Beginn.
Gratulation an Stian Pedersen, der nach der Vorentscheidung gerade mal auf Platz 9 war, sich durch eine tolle Leistung im B-Finale am Samstag ins A-Finale kämpfte und jetzt mit einem wirklich sauberen Ritt Weltmeister im F1 ist! Der V1 und T1 Weltmeister von 2007 in den Niederlanden hat wohl mit Tindur einen würdigen „Jarl-Eratz“ gefunden.

Hut ab vor der Silbermedaillen-Gewinnerin Rúna Einarsdóttir Zingsheim! Sie hat mit ihrem Freyr vom Nordsternhof die Fünfgangkombination für sich entscheiden können und löst somit den Weltmeister von 2007, Þórarinn Eymundsson mit Kraftur frá Bringu, ab.

Daníel Jónsson und Tónn frá Ólafsbergi, amtierende isländische Meister im F1 konnten mit einer Note von 6,91 den 4. Platz erreiten. Leider hatten die Beiden etwas Pech im Tarb, wie man schließlich auch an den entsprechenden Noten sehen kann.






01: Stian Pedersen [WC] [NO] - Tindur frá Varmalæk mit 7.69
TÖLT 8.0 - 8.0 - 7.5 - 8.0 - 8.5 = 8.00
TROT 7.5 - 7.0 - 6.5 - 7.5 - 7.0 = 7.17
WALK 7.5 - 7.0 - 7.5 - 7.5 - 8.0 = 7.50
CANT 7.5 - 7.0 - 6.5 - 7.0 - 7.5 = 7.17
RACI 7.5 - 8.5 - 7.5 - 8.0 - 8.5 = 8.00








02: Rúna Einarsdóttir Zingsheim [IS] - Freyr von Nordsternhof mit 7.57
TÖLT 8.0 - 8.0 - 8.0 - 8.0 - 8.0 = 8.00
TROT 7.5 - 7.0 - 7.0 - 6.5 - 6.0 = 6.83
WALK 6.0 - 6.5 - 6.5 - 7.0 - 6.0 = 6.33
CANT 7.5 - 7.5 - 7.0 - 7.5 - 7.5 = 7.50
RACI 8.0 - 8.0 - 8.5 - 7.5 - 8.5 = 8.17








03: Magnús Skúlason [SE] - Hraunar frá Efri-Rauðalæk mit 7.07
TÖLT 7.0 - 8.0 - 7.0 - 7.5 - 8.5 = 7.50
TROT 7.0 - 7.5 - 7.0 - 7.0 - 6.5 = 7.00
WALK 6.5 - 6.5 - 6.5 - 6.5 - 6.5 = 6.50
CANT 6.5 - 7.0 - 6.5 - 6.5 - 7.0 = 6.67
RACI 7.0 - 7.0 - 7.0 - 7.5 - 8.0 = 7.17








04: Daníel Jónsson [IS] - Tónn frá Ólafsbergi mit 6.91
TÖLT 7.5 - 8.0 - 7.5 - 7.5 - 8.0 = 7.67
TROT 3.5 - 4.0 - 4.0 - 6.5 - 4.5 = 4.17
WALK 8.0 - 7.5 - 8.0 - 8.0 - 9.0 = 8.00
CANT 7.0 - 7.0 - 7.0 - 6.5 - 6.5 = 6.83
RACI 7.0 - 7.0 - 7.0 - 7.0 - 7.0 = 7.00








05: Vignir Jónasson [SE] - Hrannar von Svaða-Kol-Kir mit 6.90
TÖLT 7.0 - 7.5 - 6.5 - 7.5 - 7.5 = 7.33
TROT 6.5 - 6.5 - 7.5 - 7.0 - 7.0 = 6.83
WALK 6.0 - 7.5 - 6.5 - 7.0 - 6.5 = 6.67
CANT 6.5 - 7.0 - 6.5 - 7.0 - 7.0 = 6.83
RACI 6.5 - 6.5 - 6.5 - 7.0 - 7.5 = 6.67







06: Julie Christiansen [DK] - Örn frá Efri-Gegnishólum mit 6.24
TÖLT 7.5 - 7.5 - 7.5 - 8.5 - 7.5 = 7.50
TROT 6.0 - 6.0 - 5.5 - 6.5 - 6.5 = 6.17
WALK 7.5 - 7.5 - 7.5 - 7.5 - 7.5 = 7.50
CANT 7.0 - 7.5 - 6.5 - 7.5 - 6.5 = 7.00
RACI 4.0 - 4.0 - 4.0 - 4.5 - 4.0 = 4.00

Mittwoch, 12. August 2009

B-Finale T1 Samstag WM 2009

Die Töltprüfung T1 wurde leider auch ein „Regenbewerb“, aber trotz des schlechten Wetters waren auch hier tolle Vorstellungen zu sehen. Tóti und Kraftur frá Bringu konnten sich mit der Note 7,50 ins A-Finale kämpfen. Die beiden zeigten sich im B-Finale wieder in gewohnter Spitzenmanier, hatten sie doch in der Vorentscheidung noch Startprobleme. Tótis und Krafturs Performance war nur durch das Zurückziehen von Lena Trappe und Lucia Koch möglich. Die beiden wollten sich ganz auf das A-Finale V1 am Sonntag konzentrieren und verzichteten so auf einen Start.Weiteres haben noch Haukur Tryggvason und Jessie Huijbers auf ihren Ritt im B-Finale T1 nicht wahrgenommen.






06: Þórarinn Eymundsson [WC] [IS] - Kraftur frá Bringu mit 7.50
SLOW 8.0 - 7.5 - 7.5 - 8.5 - 8.0 = 7.83
LENG 8.0 - 7.0 - 6.0 - 7.5 - 7.5 = 7.33
FAST 7.5 - 7.5 - 7.0 - 7.5 - 7.0 = 7.33











07: Sandra Weber [CH] - Glanni frá Ægissíðu mit 6.78
SLOW 6.0 - 6.5 - 7.0 - 6.5 - 7.0 = 6.67
LENG 7.0 - 6.5 - 6.5 - 6.0 - 7.0 = 6.67
FAST 7.0 - 7.0 - 6.5 - 7.0 - 7.5 = 7.00










08: Anne Stine Haugen [NO] - Muni frá Kvistum mit 6.67
SLOW 7.0 - 7.0 - 7.0 - 7.0 - 7.0 = 7.00
LENG 6.5 - 7.0 - 5.5 - 7.0 - 6.5 = 6.67
FAST 6.0 - 7.0 - 6.5 - 6.0 - 6.5 = 6.33








09: Jan Berntsson [SE] - Embla från Smedjegården mit 6.55
SLOW 7.0 - 6.0 - 6.0 - 7.0 - 6.5 = 6.50
LENG 7.5 - 6.5 - 5.5 - 7.0 - 7.0 = 6.83
FAST 6.5 - 6.5 - 6.0 - 7.0 - 6.0 = 6.33











10: Linda Rún Pétursdóttir [YR] [IS] - Örn frá Arnarstöðum mit 6.45
SLOW 7.5 - 6.5 - 6.5 - 7.0 - 7.5 = 7.00
LENG 6.0 - 6.0 - 5.0 - 5.5 - 5.5 = 5.67
FAST 6.5 - 7.0 - 7.0 - 6.5 - 6.5 = 6.67

B-Finale T2 Samstag WM 2009

Das Wetter wurde leider immer schlechter und bis zum T2 B-Finale goss es auch schon wie aus Eimern. Unter diesen Wetterbedingungen noch solche Leistungen zu bringen bedarf großen Respekt. So konnte die Niederländerin Yoni Blom mit ihrem Týrson vom Saringhof mit der Note von 7,00 den Start im A-Finale erreiten. Yoni Blom und Linda Antonsson rückten ins B-Finale nach, da Julie Christiansen und Magnús Skúlason zurückgezogen hatten.





06: Yoni Blom [NL] - Týrson vom Saringhof mit 7.00
ANY 7.5 - 7.0 - 7.0 - 7.5 - 7.5 = 7.33
SLOW 7.0 - 6.5 - 6.5 - 6.0 - 7.0 = 6.67
NO R 7.0 - 6.5 - 7.0 - 8.0 - 7.0 = 7.00










07: Linda Antonsson [YR] [SE] - Isak från Dirhuvud mit 6.92
ANY 6.5 - 7.0 - 7.0 - 7.0 - 6.5 = 6.83
SLOW 5.5 - 5.5 - 6.0 - 6.0 - 6.0 = 5.83
NO R 7.5 - 7.5 - 7.0 - 8.5 - 7.5 = 7.50









08: Kirsten Klepka [DE] - Skörungur frá Eyrarbakka mit 6.67
ANY 7.5 - 7.0 - 7.0 - 7.0 - 7.0 = 7.00
SLOW 7.0 - 6.0 - 6.5 - 6.0 - 6.5 = 6.33
NO R 7.5 - 6.5 - 6.5 - 6.0 - 7.0 = 6.67











09: Anne-Sofie Nielsen [DK] - Nökkvi fra Ryethøj mit 5.75
ANY 7.5 - 7.5 - 7.0 - 7.0 - 7.0 = 7.17
SLOW 7.5 - 6.5 - 6.5 - 6.0 - 6.5 = 6.50
NO R 5.5 - 4.5 - 4.0 - 0.0 - 6.0 = 4.67









10: Flurina Barandun [CH] - Kolbrá d'Auas Sparsas mit 4.05
ANY 6.0 - 7.5 - 6.5 - 7.0 - 6.5 = 6.67
SLOW 6.5 - 6.0 - 6.5 - 5.5 - 6.0 = 6.17
NO R 1.0 - 4.0 - 2.0 - 2.0 - 1.0 = 1.67

B-Finale V1 Samstag WM 2009

Nach dem Fünfgang B-Finale ging es, nach einer kurzen Pause, auch gleich spannend mit dem V1 B-Finale weiter. Weil Anne Stine Haugen [NO] mit Muni frá Kvistum zurückzog und sich Jolly Schrenks Gandur von der Igelsburg verletzt hatte, konnte Jan Berntsson ins Finale nachrücken.





06: Laura Midtgård [DK] - Herkules fra Pegasus mit 6.90
TÖLT 7.0 - 7.0 - 7.5 - 6.5 - 6.0 = 6.83
TROT 7.5 - 7.0 - 7.0 - 7.5 - 7.5 = 7.33
WALK 6.5 - 6.5 - 7.0 - 7.0 - 7.0 = 6.83
CANT 7.0 - 7.0 - 7.0 - 7.0 - 6.5 = 7.00
TÖLT 6.5 - 6.5 - 6.5 - 7.0 - 6.5 = 6.50








07: Oliver Egli [CH] - Dengsi frá Selfossi mit 6.77
TÖLT 6.5 - 7.0 - 6.5 - 6.0 - 6.5 = 6.50
TROT 6.0 - 6.5 - 6.5 - 7.0 - 6.5 = 6.50
WALK 7.5 - 6.5 - 6.5 - 8.0 - 7.0 = 7.00
CANT 7.5 - 7.5 - 8.0 - 7.0 - 6.5 = 7.33
TÖLT 6.5 - 6.5 - 6.5 - 7.0 - 6.5 = 6.50









08: Snorri Dal [IS] - Oddur frá Hvolsvelli mit 6.70
TÖLT 5.5 - 5.5 - 6.0 - 6.0 - 6.0 = 5.83
TROT 7.0 - 7.0 - 8.0 - 7.5 - 7.0 = 7.17
WALK 7.0 - 7.0 - 7.5 - 7.0 - 7.0 = 7.00
CANT 7.0 - 7.0 - 7.5 - 7.0 - 7.5 = 7.17
TÖLT 6.5 - 6.5 - 6.0 - 6.5 - 5.5 = 6.33







09: An-Magritt Morset [NO] - Hvatur frá Hvítanesi mit 6.40
TÖLT 5.5 - 6.0 - 6.5 - 6.0 - 6.5 = 6.17
TROT 5.5 - 5.5 - 6.5 - 6.0 - 6.5 = 6.00
WALK 6.0 - 6.5 - 6.0 - 6.5 - 6.5 = 6.33
CANT 6.5 - 7.0 - 6.5 - 6.5 - 7.0 = 6.67
TÖLT 7.5 - 6.0 - 6.5 - 6.5 - 7.5 = 6.83








10: Jessie Huijbers [YR] [NL] - Mist van de Waaldijk mit 6.23
TÖLT 5.5 - 5.5 - 6.0 - 6.5 - 5.5 = 5.67
TROT 3.5 - 5.0 - 5.0 - 5.0 - 7.5 = 5.00
WALK 6.5 - 7.0 - 7.0 - 7.0 - 7.0 = 7.00
CANT 6.0 - 6.0 - 6.0 - 6.5 - 7.0 = 6.17
TÖLT 7.0 - 6.0 - 7.5 - 7.5 - 7.5 = 7.33








11: Jan Berntsson [SE] - Embla från Smedjegården mit 6.17
TÖLT 7.5 - 7.0 - 7.5 - 7.0 - 6.0 = 7.17
TROT 6.0 - 6.0 - 6.5 - 6.0 - 6.0 = 6.00
WALK 4.5 - 5.5 - 4.5 - 5.0 - 5.5 = 5.00
CANT 6.5 - 6.0 - 6.0 - 6.0 - 5.5 = 6.00
TÖLT 7.0 - 6.0 - 6.5 - 6.5 - 7.0 = 6.67





B-Finale F1 Samstag WM 2009

Samstag, am ersten Finaltag füllten sich die Zuschauerränge mehr und mehr. Die Stimmung war sensationell. Vor allem im Deutschlandsektor wurde gejubelt und geklatscht, als Vicky Eggertsson mit Kvikur von Barghof am Beginn des B-Finales Fünfgang F1 in die Ovalbahn einritt. Aber auch die tollen Leistungen der anderen Reiter wurden mit Applaus belohnt. Letztlich machte Stian Pedersen mit seinem neuen Pferd Tindur frá Varmalæk das Rennen und konnte ins A-Finale einziehen.


ÖIV-Präsident Piet Hoyos konnte sein Pferd Kvistur frá Olafsvöllum leider nicht in Brunnadern starten, da dieses verletzungsbedingt noch nicht in gewohnter Topform war. Als amtierender Mitteleurpäischer Meister im F1 und Bronzemedaillengewinner im F1 der letzten WM in Holland wäre bestimmt auch bei dieser WM eine tolle Vorstellung zu sehen gewesen.

Auch Thordis Hoyos mit ihrem Steinthor vom Panoramahof hatte etwas Pech, nach der Töltprüfung T2 am Dienstag gingen auch die beiden verletzungsbedingt nicht mehr an den Start.





06: Stian Pedersen [WC] [NO] - Tindur frá Varmalæk mit 7.41
TÖLT 7.5 - 7.0 - 7.5 - 8.0 - 8.5 = 7.67
TROT 7.0 - 7.5 - 6.5 - 7.5 - 6.5 = 7.00
WALK 6.5 - 7.0 - 8.0 - 7.5 - 7.0 = 7.17
CANT 7.0 - 7.5 - 6.5 - 7.0 - 7.0 = 7.00
RACI 7.0 - 7.5 - 7.5 - 8.0 - 8.0 = 7.67








07: Vicky Eggertsson [DE] - Kvikur von Barghof mit 7.33
TÖLT 7.0 - 6.5 - 7.0 - 7.5 - 7.0 = 7.00
TROT 7.5 - 6.5 - 7.0 - 8.0 - 7.0 = 7.17
WALK 6.0 - 6.5 - 6.0 - 7.0 - 6.5 = 6.33
CANT 6.5 - 7.0 - 6.5 - 7.5 - 7.0 = 6.83
RACI 8.5 - 8.5 - 8.5 - 8.0 - 8.5 = 8.50








08: Rasmus Møller Jensen [DK] - Svipur frá Uppsölum mit 6.81
TÖLT 7.0 - 7.0 - 7.0 - 7.0 - 7.5 = 7.00
TROT 6.5 - 6.0 - 6.5 - 7.0 - 7.0 = 6.67
WALK 6.0 - 6.0 - 6.0 - 7.0 - 6.5 = 6.17
CANT 7.5 - 7.0 - 6.5 - 7.5 - 7.0 = 7.17
RACI 7.0 - 6.5 - 6.5 - 7.0 - 7.5 = 6.83









09: Haukur Tryggvason [IS] - Baltasar von Freyelhof mit 6.71
TÖLT 7.5 - 7.5 - 8.0 - 8.0 - 8.0 = 7.83
TROT 6.5 - 6.5 - 7.0 - 6.0 - 6.0 = 6.33
WALK 5.0 - 5.5 - 6.0 - 6.0 - 6.0 = 5.83
CANT 7.0 - 7.0 - 6.0 - 6.5 - 6.0 = 6.50
RACI 6.5 - 5.5 - 6.0 - 7.5 - 6.5 = 6.33








10: Camilla Mood Havig [NO] - Herjann fra Lian mit 6.45
TÖLT 6.5 - 6.0 - 7.5 - 6.5 - 5.5 = 6.33
TROT 6.0 - 6.0 - 6.5 - 6.5 - 6.5 = 6.33
WALK 7.5 - 7.5 - 7.0 - 7.5 - 7.5 = 7.50
CANT 6.5 - 7.0 - 6.5 - 6.5 - 7.0 = 6.67
RACI 6.0 - 6.0 - 6.0 - 6.5 - 5.5 = 6.00